Tabellen und Anleitungen

 

Chronik

Hier findet ihr eine chronologisch sortierte Übersicht zur Postgeschichte der Saar-Region. Was ist die Saar-Region? Was können wir uns darunter vorstellen? Es ist nicht einfach, die Saar-Region räumlich eindeutig zu fassen, zu sehr wandelten sich Grenzen und Zugehörigkeit im Verlauf der Zeit.

Das französische Departement de la Sarre umfasste beispielsweise ein grösseres Gebiet als das vom Völkerbund geschaffene Territoire du bassin de la Sarre, welches wiederum kleiner war als das von Frankreich geschaffene Saarland.

Zwei weitere Besonderheiten der Saar-Region werden durch die vorangegangene Aufzählung deutlich:

  • Die Saar-Region war über lange Zeit und ist bis heute Grenzregion. In Grenzregionen stossen unterschiedliche Interessen besonders deutlich aufeinander. In Grenzregionen findet jedoch auch ein stetiger wirtschaftlicher, politischer und kultureller Austausch statt. Grenzregionen nehmen häufig eine Vorreiterrolle ein und gehören zur Avantgarde.
  • Das Saarland, wie wir es heute kennen, ist eine Schöpfung der französischen Politik.

Glossar

Die Philatelie bedient sich - genau wie andere Wissenschaften auch - eines Fachvokabulars, welches für Aussenstehende in vielen Fällen unverständlich, in einigen Fällend verwirrend ist.

Das Glossar soll hier Abhilfe schaffen. Es ist nicht vorgesehen, dass dieses Glossar ein viel umfangreicheres philatelistisches Fachbuch ersetzt. Es erklärt jedoch - so hoffe ich zumindest - alle auf dieser Webseite und auf dem Saarphilatelie-Blog verwendeten Fachtermini.

Das Glossar ist work-in-progress. Das bedeutet, es wird stetig erweitert und präzisiert.

Wörterbuch

Die Philatelie ist eine internationale Wissenschaft. Für eine erfolgreich betriebene Saarphilatelie sind Grundkenntnisse der französischen und englischen Sprache unerlässlich.

In einem französischen oder britischen Restaurant bestellen zu können bedeutet noch nicht, einen philatelistischen Fachartikel zu verstehen. Zu speziell, zu vielseitig und zu nuanciert ist das Fachvokabular.

Das Wörterbuch will hier Abhilfe schaffen. Es ist nicht vorgesehen, dass dieses Wörterbuch ein viel detaillierteres philatelistisches Fachbuch ersetzt. Es will jedoch das Verständnis von kürzeren philatelistischen Fachartikeln oder Losbeschreibungen ermöglichen.

Das Wörterbuch ist dreiteilig. Wählt die euch genehme resp. benötigte Sprachkombination.

Das Wörterbuch ist work-in-progress. Das bedeutet, es wird stetig erweitert und präzisiert.

__________